Godunow

Godunow
I
Godunọw,
 
Boris Fjodorowitsch, russischer Zar (seit 1598), * um 1552, ✝ 23. 4. 1605; vermutlich tatarischer Abstammung, gehörte der Opritschnina an und war ein enger Vertrauter des Zaren Iwan IV.; wurde nach dessen Tod unter seinem Schwager, dem schwachen Zaren Fjodor I. Iwanowitsch, de facto Regent des Reiches (seit 1587/88); machte durch die Errichtung des Moskauer Patriarchats (1589) die russische Kirche von Konstantinopel unabhängig. Als 1598 mit Fjodor die Dynastie der Rurikiden ausstarb (Iwans jüngster Sohn Dimitrij Iwanowitsch war 1591 auf ungeklärte Weise umgekommen), wurde Godunow von einer Reichsversammlung (Semskij sobor) zum Zaren gewählt. Er erzielte die ersten dauerhaften Erfolge bei der Eroberung Sibiriens sowie (nach einem Krieg gegen Schweden 1590-93) an der Ostsee (1595) und festigte die Stellung des Reiches im Kaukasusvorland, jedoch gelang es ihm nicht, die Wirtschafts- und Sozialstruktur ins Gleichgewicht zu bringen und die Entstehung der Leibeigenschaft zu verhindern; es brachen Hungerrevolten und Bauernunruhen aus (u. a. 1603), 1604 begann ein Krieg gegen den von Polen unterstützten Pseudodemetrius I. (Dmitrij Iwanowitsch). Godunows Herrschaft wird der Smuta zugerechnet.
 
Sein Sohn Fjodor II. Borissowitsch konnte sich nach Godunows Tod nur sieben Wochen auf dem Thron halten.
 
Literarische Behandlung:
 
In der russischen Literatur wurde das Leben Godunows seit dem Drama A. S. Puschkins (1825, Opernbearbeitung von M. P. Mussorgskij, 1874) wiederholt behandelt (M. E. Lobanow, »Boris Godunov«, 1840; A. K. Tolstoj »Car' Boris«, 1870); deutsche Bearbeitung u. a. von H. von Heiseler »Die Kinder Godunofs« (1929, Drama).
II
Godunow,
 
Alexander Boris, russischer Tänzer und Filmschauspieler, * auf Sachalin 28. 11. 1949, ✝ New York 18. 5. 1995; studierte an der Ballettschule in Riga sowie an der Schule des Moskauer Bolschoi-Balletts und tanzte zunächst im Nachwuchsballett von Im Allgemeinen Moissejew, bevor er 1971 von J. Grigorowitsch für das Moskauer Bolschoi-Ballett entdeckt wurde. 1979 kehrte er von einem Gastspiel in New York nicht mehr nach Moskau zurück. Zunächst am American Ballet Theatre engagiert, gründete er später ein eigenes Ensemble, hatte im Fernsehen seine eigene Show und machte sich seit 1985 auch als Filmschauspieler einen Namen (u. a. in »The Witness«).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Godŭnow — Godŭnow, s. Boris Godunow …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Godunow — Godunow, Kneesenfamilie, s. Gudenow …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Godunów — Godunów, Boris Fedorowitsch, russ. Zar, geb. um 1551, Regent während der Minderjährigkeit Fedors I., schlug die krimschen Tataren 1591 zurück, machte die russ. Kirche vom Patriarchat zu Konstantinopel frei (1589), ließ 1591 den Zarewitsch Dmitrij …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Godunow — Godunow, russ. Geschlecht, von den Tataren abstammend; ihm gehörte Feodor Boris G. an, der während der Minderjährigkeit Feodors I., Iwans IV. Sohn, Rußland regierte, nach dessen Tod selbst Czar wurde u. 1605 st., als der falsche Demetrius bereits …   Herders Conversations-Lexikon

  • Godunow — Unter dem russischen Namen Godunow sind folgende Personen bekannt: Boris Godunow, Regent über Russland von 1584 bis 1598, Zar und Großfürst von 1598 bis 1605 der Mathematiker Sergei Konstantinowitsch Godunow und der Balletttänzer und Schauspieler …   Deutsch Wikipedia

  • Boris Godunow — Boris Fjodorowitsch Godunow ( …   Deutsch Wikipedia

  • Boris Godunow (Oper) — Werkdaten Titel: Boris Godunow Originaltitel: Борис Годунов Originalsprache: russisch Musik: Modest Mussorgski Libretto …   Deutsch Wikipedia

  • Sergei Godunow — Sergei Konstantinowitsch Godunow (russisch Сергей Константинович Годунов, wiss. Transliteration Sergej Konstantinovič Godunov; * 17. Juli 1929 in Moskau) ist ein russischer Mathematiker. Godunow im Juli 2006 …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Boris Godunow — Alexander Borissowitsch Godunow (* 28. November 1949 auf Sachalin; † 18. Mai 1995 in Los Angeles, Kalifornien, USA) war ein russisch amerikanischer Balletttänzer und Schauspieler. Leben und Leistungen Godunow brillierte besonders in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Sergei Konstantinowitsch Godunow — (2006) Sergei Konstantinowitsch Godunow (russisch Сергей Константинович Годунов, wiss. Transliteration Sergej Konstantinovič Godunov; * 17. Juli 1929 in Moskau) ist ein russischer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”